Das Haus wurde um 1890 im Stil der Gründerzeit erbaut.
Die gute Bauqualität und Sanierung mit natürlichen Werkstoffen gewährleisten ein gesundes Wohnklima: Kalk- und Lehmputze, Lehm-, Mineral- und Sumpfkalkfarben, gewachste Holzdielen, Dämmung mit Hanf und Lehm.
Fast kein Gipskarton, höchstens eine halbe Dose Bauschaum.
50 Quadratmeter Grundfläche
Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Kochnische (plus Gartenküche), Bad
gewachste Holzdielen, Lehmputz
Schlafen
Doppelbett 160 x 200 cm, zwei bodyguard-Matratzen
metallfrei – geniale Konstruktion unseres begnadeten Tischlers
Bettwäsche in Spitzenqualitäten und mit Bio- bzw. Ökotex-Siegeln
Sitzen und Siesta
Tisch mit Stühlen, Sessel, Sofa, allerlei Kissen, Schafwolldecke
Bad
Dusche in Übergröße 90 x 90 cm, Echtglas
und die besten Handtücher, die wir kriegen konnten
Küche
mit Basics (Bio) ausgestattet: hervorragende Essige und Öle,
Pfeffer, Salz und Zucker sowieso; auf Wunsch Kaffee und Tee
für die ersten Tage
Messer, die schneiden können
French Press, Espressokocher, Teekanne
Salatschleuder, Toaster, Ceran-Herd mit zwei Feldern
Allerdings: kein Backofen, kein Geschirrspüler, keine Mikrowelle.
Kühlschrank ist natürlich da.
Heizen
Kachelofen (holzbefeuert)
Zentralheizung (Gas) ausgelegt für Strahlungswärme
Gott bewahr!
Kein TV behindert den gepflegten Müßiggang.
Dafür Internet-Radio mit CD; Auswahl an CD’s und Literatur
Und für das ganze Haus gilt:
Kein ärgerlicher Billigkram, keine seltsam riechenden Möbel
oder Textilien, sondern mit Bedacht gewählte Materialien,
Dinge und Geräte, die das Wohlbefinden nicht erschüttern.